

Oftmals wird man bei Bilder- oder Videoaufnahmen durch das begrenzte Display der DSLR Kamera eingeschränkt. So kann die Schärfe nicht genau genug eingestellt werden, außerdem kann der Bildausschnitt besser auf einem größeren Display beurteilt werden. Hauptproblematik stellt bei Videoaufzeichnungen die Tatsache dar, dass nicht live ins Bild gezoomt werden kann, um eventuell Feinjustierungen vorzunehmen. Zwar beseitigt ein Monitor dieses Problem nicht von Grund auf, trotzdem ermöglicht er dank eines vergrößerten Bildausschnitts eine bessere Beurteilung der Bildschärfe. Der X7s HD Monitor von Tarion ist genau hierzu in der Lage, nämlich den Fotografen bzw. Videoproduzenten in seiner Arbeit zu unterstützen bzw. ihm diese zu erleichtern.
Über das 7 Zoll große Display mit einer Auflösung von 1920 × 1200 Pixel klont man per HDMI Kabel das eigentliche Bild des Kameradisplays.
Dank des beiliegenden Kugelgelenks wird der Monitor frei schwenkbar auf der Kamera in der Blitzlicht-Halterung befestigt. Dies ermöglicht das freie Drehen und Schwenken während einer Aufnahme. So kann in jeder Kameraposition der Bildschirm individuell an die gegebene Ausgangslage angepasst werden.
Weiter liegt eine Sonnenschutzhaube bei, diese hält Sonneneinstrahlung effektiv vom Display fern, sodass man auch bei grellem Licht das Display ablesen kann. Allerdings liegt die Haube nicht plan am dafür vorgesehenen Klettverschluss an, sodass sie leicht schräg sitzt.
Insgesamt glänzt der HD Monitor mit einer guten Bildkontrolle, so ist es leicht möglich, die Schärfe einzustellen. Der Farbkontrast ist vielleicht ein Stück weit übertrieben, ansonsten kann dank Peaking-, einem Level Meter und einem Histogramm die letzten Prozent aus einem möglichen Fotomotiv geholt werden.
Der Monitor verfügt über zwei frei belegbare Tasten (F1, F2), hier kann man benutzerdefinierte Funktionen vergeben. Es stehen dabei u.a. ein Zentrumsmarker, Underscan, Scan Freeze, Peaking, und False Colour zur Verfügung. Ab Werk sind auf F1 Peaking und auf F2 ein Level Meter eingestellt. Über das Drehrad an der Seite ist es möglich, den Wert der Helligkeit einzustellen, der Monitor ist dabei in der Lage, Helligkeiten bis zu 500cd/m2 wiederzugeben. Für die Einstellung z.B. der Videoquelle wird ebenfalls das Drehrad genutzt.
Der X7s Monitor verfügt jeweils über einen HDMI-Eingang und Ausgang. Weiter findet sich auch ein 3,5 mm Klinkenanschluss, so kann ebenfalls direkt der Ton live verfolgt werden.
Wichtig ist zu erwähnen, dass der HD Monitor lediglich zwei Akku-Modelle zur Stromversorgung unterstützt, nämlich F970 von Sony und LP-E6 von Canon. Dem Lieferumfang liegt jedoch lediglich eine Batterieplatte für das Modell F970 bei. Diejenige für den LP-E6 muss separat erworben werden.
Fazit: Tarion X7s HDMI Kamera Monitor
Alles in allem erhält man mit dem X7s einen sehr guten HD-Monitor, welcher Aufnahmen definitiv erleichtert. Mit einem Preis von aktuell 149,00€ reiht er sich in die Preiskategorie vieler Konkurrenzmodelle ein, der Preis scheint für mich angesichts des Funktionsumfangs auch angemessen.
Spezifikationen
- Bildschirmgröße: 7 Zoll
- Auflösung: 1920 x 1200 Pixel
- Seitenverhältnis: 16:10
- Helligkeit: 500cd/㎡
- Eingangsspannung: DC 7-24V
- HDMI-Input/ Output: 1
- Lautsprecher: 1
- Kopfhörer Stecker: 1
- Kontrast: 1000:1
- Blickwinkel: 170°
- Größe: ca. 182,1 x 124 x 20,5 mm
- Gewicht: ca. 320g
Lieferumfang
- Tarion X7s Kamera Monitor
- Silikonhülle
- Sonnenschutzhaube
- F970 Adapterplatte (Akku nicht im Lieferumfang enthalten!)
- HDMI-Kabel
- Kugelkopf
- Handbuch (Englisch)