

Lange war ich auf der Suche nach einer Möglichkeit, meine täglich verbrannten Kalorien zu ermitteln. Deshalb suchte ich nach einem Fitnesstracker, der mir diese berechnen konnte. Dabei stieß ich auf den Sharon Aktivitäts- und Fitnesstracker. Die Firma Leicke hat mir diesen für einen Produkttest zur Verfügung gestellt.
==Lieferumfang==
Der Fitnesstracker kommt in einer quadratischen Umverpackung mit Sichtfenster. Neben dem Tracker selbst befinden sich zwei Armbänder in den Farben Schwarz und Rot mit jeweils zwei unterschiedlichen Längen, je nach Handgelenk und eine Bedienungsanleitung (englisch/ deutsch) in der Packung.
==Verarbeitung==
Der Tracker ist gut verarbeitet und spricht mich vom Design her an. Von der Größe ist er gerade ideal für einen Fitnesstracker, schön schmal und fällt nicht allzu sehr am Handgelenk auf. Der Kunststoff fühlt sich wertig an, die dünnen Armbänder sind schön elastisch und flexibel und fühlen sich auf der Haut gut an. Der Tracker ist insgesamt recht angenehm zu tragen.
Auch die Verarbeitung des OLED-Displays ist gut, es treten keine Pixelfehler oder dergleichen auf.
Der Fitnesstracker ist ziemlich robust, dazu spritzwassergeschützt, sodass man ihn auch beim Händewaschen bedenkenlos tragen kann.
Der Tracker verfügt über einen Multifunktionsknopf, über den man die verschiedenen Modi (Kalorien, Schritte, Strecke, Uhrzeit) durchschalten kann und eine Bluetooth-Verbindung herstellen kann.
==Funktionalität==
Das Fitnessarmband verfügt über einen sensiblen Bewegungssensor. Dieser schlägt schon bei der kleinsten Bewegung an. Dies führt natürlich dazu, dass bei jeder Bewegung der Schrittcounter hochzählt. Insgesamt gesehen geht das aber in Ordnung, da man ja bei jeder Bewegung abgesehen von Schritten eine gewisse Anzahl an Kalorien verbrennt. Im Durchschnitt lassen sich somit die tägliche Aktivität doch ziemlich genau erfassen.
Den Schlafmodus habe ich nur kurz ausprobiert, er scheint aber relativ genau die Bewegungsaktivität während des Schlafs aufzuzeichnen und auch die Schlafdauer zu speichern.
Geladen werden kann der Akku an jedem beliebigen USB-Port. In meinem Fall hat der Akku im Test ganze 9 Tage mit einer Ladung durchgehalten, der Hersteller gibt 7 Tage an; der Akku ist somit ziemlich zuverlässig.
==Konnektivität (MedM Health App)==
Der Fitnesstracker lässt sich mithilfe der MedM Health von Swissmed (zu beziehen über den Play Store oder Apple App Store) mit dem Smartphone verknüpfen. Dazu einfach die Multifunktionstaste des Tracker ca. 12 Sekunden lang gedrückt halten, das Smartband wechselt dann in den Pairing-Modus. In der App geht man unter Einstellungen auf „Meine Geräte“ und wählt „Hinzufügen“ bzw. „+“ rechts oben. Der Tracker sollte nun erkannt werden und ihr könnt auswählen, ob ihr die Daten des Smartbandes zurücksetzen wollt. Gleichzeitig stellt sich die aktuelle Uhrzeit ein. Diese hat sich leider im Laufe meines Tests einige Male vorgestellt, sodass ich erst wieder den Fitnesstracker mit dem Smartphone verbinden musste, um die Uhrzeit zu aktualisieren.
Die Bluetooth-Verbindung ist dabei recht stabil, das Abrufen der Daten dauert einige Zeit, funktioniert sonst aber ohne Probleme.
Zur App selber: Diese ist recht übersichtlich, leider aber wenig intuitiv und hinter der Zeit zurück. Sie ist leider auch nicht für Android 6 optimiert, sodass designtechnisch noch Luft nach oben ist.
Vom Funktionsumfang geht sie aber in Ordnung, unter anderem kann man Gewicht, Blutdruck, Aktivität, Blutzucker, Herzschlag, Schlaf, Körpertemperatur uvm. aufzeichnen lassen, auch wenn der Fitnesstracker nur einen Bruchteil davon, nämlich Gewicht, Schlaf und Aktivität unterstützt.
Außerdem ist es möglich, sich von der App die täglich verbrannte Kalorienanzahl auswerten zu lassen. Diese entspricht allerdings lediglich dem Grundumsatz, d.h. ihr müsst den Wert noch mit dem sogenannten Leistungsfaktor (siehe Tabellen) multiplizieren, um euren tatsächlichen Kalorienbedarf zu erhalten.
==Mein Fazit==
Wer seinen ungefähren Kalorienverbrauch ermitteln möchte, der fährt mit dem Fitnesstracker von Sharon recht gut, auch designtechnisch macht das Smartband alles richtig. Das Preis-Leistungsverhältnis finde ich gerade noch akzeptabel, 49,99€ sind allerdings schon ziemlich hochgegriffen. Für diesen Preis könnte der Fitnesstracker meiner Meinung nach noch zusätzliche Funktionen wie einen Wecker mit sich bringen.
Um einfach nur die tägliche Bewegungsaktivität aufzuzeichnen ist der Tracker aber sehr gut geeignet.
Insgesamt vergebe ich gute 4 Sterne, da der Fitnesstracker noch Verbesserungspotenzial besitzt.
Lieferumfang:
- Sharon Aktivitäts-Tracker
- Zwei Armbänder mit zwei Farben (schwarz und rot) und zwei unterschiedlichen Größen
- Bedienungsanleitung, Supportkarte