
Gegenstand meines heutigen Produkttestes sind die Fidelio X1 High Fidelity Kopfhörer von Philips. Ich besitze die Headphones jetzt schon seit geraumer Zeit und möchte euch meine Erfahrungen in Form dieses Testberichtes schildern.
Statt, wie viele Hersteller, auf reine Plastikkopfhörer zu setzen, verwendet Philips hochwertige Materialen, so z.B. echtes Kalbsleder für den Kopfbügel sowie einen Velourüberzug für die Ohrmuscheln. So scheint das Gerät nicht nur stabil, sondern wirkt auch sehr elegant.
Zur Verpackung: Philips schafft es hier bereits, den ersten Akzent zu setzten. Die Umverpackung wirkt sehr ansprechend und präsentiert einem den Kopfhörer von seiner besten Seite.
In Sachen Optik gibt es im Prinzip nur ein Wort, das die Headphones beschreibt: Eleganz. In diesem Preisbereich findet sich kein vergleichbarer Kopfhörer, der von seiner Optik und Haptik so überzeugt wie der Fidelio X1. Durch das verwendete Aluminium und feinstes Leder sowie das Metallgitter an den Ohrmuscheln wirkten die On-Ears sehr edel. Hier muss ich ein Lob an die Designer aussprechen.
Mich persönlich stört hierbei nur die Tatsache, dass die Ohrpolster nicht austauschbar sind, wie heutzutage eigentlich – vor allem aus hygienischer Sicht – üblich. Gerade bei einem Verkaufspreis um die 300 Euro ist das für mich nicht ganz nachvollziehbar. Philips hat sich die Kritik allerdings zu Herzen genommen und beim Nachfolger, dem Philips Fidelio X2, austauschbare Ohrpolster verarbeitet.
Nun aber zum Tragekomfort: Die Deluxe-Schaumstoff-Ohrmuscheln sind mit einem atmungsaktiven Velour-Finish überzogen, wodurch sich die Kopfhörer sehr weich anfühlen und wirklich ein tolles Tragegefühl hervorrufen. Dabei lassen sich die Ohrmuscheln um 15 Grad neigen, sodass sich die Headphones individuell anpassen lassen können. Die schräg gestellten Lautsprecher liegen so parallel zum natürlichen Winkel der Ohren und liegen sehr angenehm auf der Haut. Die Headphones sitzen locker, drücken nicht und man spürt sie selbst bei längerem Musikhören nur wenig. Allerdings rutscht der Fidelio dadurch auch bei etwas stärkeren Kopfbewegungen.
Des Weiteren verfügen die Over-Ears über einen einstellbaren Bügel mit Netzgewebe, der dazu noch sehr leicht ist. Die Außenseite des Kopfbügels ist aus Echtleder (Kalbsleder) gefertigt, was die Kopfhörer sehr widerstandfähig und flexibel macht. Das Kabel lässt sich abnehmen, ein Fakt, der sicherlich vielen von euch wichtig ist, da man die Kopfhörer so leichter verstauen kann.
Klanglich überzeugen mich die Headphones auf ganzer Linie: die beiden doppelschichtigen Ohrmuscheln reduzieren Resonanz und Vibrationen, wodurch ein makelloser Klang hervorgerufen wird. Diesen kann man vor allem bei klassischer Musik wunderbar genießen, da dort der Bass nicht so dominiert. Dabei kommt wenn man die Augen schließt ein wahres Konzert-Feeling auf! Der Fidelio besticht dabei vor allem durch seinen sehr angenehmen Klang.
Der Bass überzeugt mich nicht völlig; er ist sehr klar und dazu sehr tief. Damit neigt er dazu, die Mitten zu übertönen. Der Bass ist immer präsent, zum Teil spielt er sich ein wenig zu stark in den Vordergrund.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass der Klang bei Kopfhörern allgemein sehr subjektiv ist und von Person zu Person sehr unterschiedlich ist. Deshalb muss jeder für sich selbst entscheiden, ob ihm der Bass gefällt oder nicht.
Bei diesem Kopfhörer handelt es sich definitiv nicht um einen Studiokopfhörer, nein, es ist ein klarer Musikkopfhörer. Trotzdem müsst ihr euch auch im Klaren sein, dass durch das offene Akustik-Design, welches verhindert, dass sich hinter dem Lautsprechertreiber Luftdruck bildet, Schall nach außen dringt. Und diesen hören natürlich eure Mitmenschen. Solltet ihr also gerade im Zug sitzen, müsst ihr euch genau überlegen, ob ihr euren Nebensitzer von eurer Musik Teil haben lassen wollt, oder ob ihr auf einfache In-Ears zurückgreift.
Die Membran an sich verfügt darüber hinaus über ein spezielles Profil, das gleichbleibende Klarheit sicherstellt und Klangverzerrungen verringert. Die 50 mm Hochleistungs-Neodym-Magneten sorgen dabei für ein dynamisches und stimmiges Gesamtpaket; sie liefern saubere Mitten und geben hohe Frequenzen gut wieder.
Bei gemäßigter Lautstärke ist es noch möglich, Umgebungsgeräusche wahrzunehmen, sobald man allerdings mehr aufdreht, werden die Umgebungsgeräusche fast komplett übertönt.
Das 3 Meter lange Gewebekabel, welches zusätzlich mit Kevlar verstärkt ist, garantiert Musikgenuss ohne Kabelsalat. Hier ist auch der Kabelclip sehr nützlich. Außerdem gibt es einen 6,3mm auf 3,5mm Adapter für die Verwendung unterwegs. Allerdings würde ich euch nicht empfehlen, die Kopfhörer mit einem Smartphone zu verwenden, da der Kopfhörer eine Impedanz von 30 Ohm hat und daher für den mobilen Einsatz nur bedingt geeignet ist. Mit einem entsprechenden Verstärker ist das Ganze natürlich kein Problem, ich würde diesen Kopfhörer aber trotzdem nicht mit mobilen Geräten nutzen und das ist auch, was Philips vorschlägt.
Mein Fazit:
Der Philips Fidelio X1 überzeugt sowohl klanglich als auch in Sachen Verarbeitung und Tragekomfort. Mir persönlich gefällt vor allem die Kombination aus Eleganz und Anwendungsfreundlichkeit.
Zu erwähnen bleibt, dass bei einem ehemaligen Verkaufspreis von rund 300 Euro – aktuell bekommt ihr ihn für 249,99€ hier – einem persönlich das Gesamtprodukt gefallen muss.
Auch muss man sich im Klaren sein, dass der Kopfhörer wegen seiner offenen Bauweise nicht für unterwegs geeignet ist und man sich so auf das Musikhören in den eignen vier Wänden beschränken muss.
Wer mit diesen Einschränkungen leben kann, dem kann ich zum Kauf des Fidelio X1 nur raten.
Mein Tipp: Schaut euch den Philips Fidelio X2 HiFi-Kopfhörer (OverEar, 3 m Kabel) schwarz an. Hier hat Philips einige Anpassungen vorgenommen, unter anderem auch austauschbare Ohrpolster.
Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternen.
Kurzzusammenfassung
Technische Daten:
Frequenzbereich: 10 – 40 kHz
Empfindlichkeit: 100 dB @ 1mW
Leistungsaufnahme maximal: 500 mW
Verzerrung: <0,1% THD
Impedanz: 30 Ohm
Bauart: offen
ohraufliegend/ -umschließend: nein / ja
Polstermaterial: Velours
Gewicht: 363 Gramm
Pro:
+ toller ausgewogener Klang
+ bestens geeignet für klassische und moderne Musik
+ Verarbeitung und Materialien
+ Tragekomfort
Contra:
– wegen offener Bauweise nicht geeignet für unterwegs
– Ohrpolster nicht austauschbar
– Bass streckenweise zu sehr im Vordergrund