

Auf der Suche nach einer kleinen und kompakten Bluetooth-Box bin ich auf das Modell W1 von Nillkin gestoßen. Wichtig waren mir vor allem ein großer Akku für lange Spielzeit, der neuste Bluetooth Standard 5.0 und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Was die Box sonst noch alles kann, erfahrt ihr in diesem Testbericht.
Design und Verarbeitung
Im Test konnte der Lautsprecher von Nillkin mit seiner sauberen Verarbeitung und seinem Design überzeugen. Es finden sich keine scharfen Kanten, alle Ecken sind abgerundet, der Soft Touch Kunststoff sorgt für eine angenehme Haptik. Nachteil des Soft Touches ist, dass er anfälliger für Staub und Dreck ist und damit die Reinigung aufwendiger ist.
Die Standfestigkeit ist dank der vier auf der Unterseite angebrachten Gummi-Noppen ebenfalls gegeben.

Der Soundtest
Das Sounding des W1 von Nillkin hat mich positiv überrascht. Zu Beginn hatte ich nicht allzu große Erwartungen an die Qualität der Audio-Treiber. Doch die Dual Treiber mit jeweils 10 Watt Leistung machen doch einiges her. Der Bass ist vorhanden, auch die Mitten und Höhen werden relativ detailgetreu wiedergegeben. Selbst bei voller Lautstärke kommt es kaum zu Verzerrungen, was dafür spricht, dass die internen Verstärkerstufen sauber abgestimmt wurden. Billige Lautsprecher gehen genau hier in die Beine.
Die Box bringt eine sogenannte TWS-Funktion mit sich. TWS steht dabei für True Wireless Stereo. Dies bedeutet, dass der Lautsprecher in Verbindung mit einem zweiten Lautsprecher einen echten Stereo-Sound bereitstellen kann. Einer der Lautsprecher übernimmt dann den linken und einer den rechten Audiokanal.
Die neuste Bluetooth-Version mit an Bord
Mit an Bord ist desweiteren Bluetooth in der Version 5.0. Der neue Standard bringt einige Vorteile mit sich. So können höhere Reichweiten und Übertragungsgeschwindigkeiten erreicht werden. Gerade wenn das Medienwiedergabegerät etwas ein Stockwerk entfernt ist, macht sich dies deutlich. Wo bei Bluetooth V4 es noch zu Abbrüchen kam, kann mit V5.0 auch über ein Stockwerk hinweg noch eine Übertragung stattfinden – ein Mediengerät ebenfalls mit Bluetooth 5.0 vorausgesetzt.
Aber auch per Kabel können Medien abgespielt werden, dazu verfügt der Lautsprecher über einen 3,5 mm Klinkenanschluss.
IPX7
Ein weiterer Vorteil ist die IPX7 Zertifizierung. Diese besagt, dass das Gerät bedingt wasserdicht ist. Dies bedeutet, dass man sich den Lautsprecher zwar in die Dusche stellen kann, aber nicht über längere Zeit unmittelbarem Wasserkontakt aussetzen sollte.

Akku
Aufgeladen wird die Box per USB Typ C Kabel. Die Akkukapazität ist mit 1800 mAh angegeben. Dies ist für einen Lautsprecher mit diesen Abmessungen (190 x 64 x 51 mm) angemessen. Die angegebene Spieldauer von 20 Stunden kann allerdings damit nur bei mittlerer Lautstärke erreicht werden. Bei dauerhafter voller Lautstärke sinkt die Spieldauer auf ca. 14 – 15 Stunden, was aber immer noch ein guter Wert ist.
Das Fazit: Nillkin W1 Bluetooth Lautsprecher
Es muss nicht immer JBL sein. Der Lautsprecher von Nillkin kann definitiv mit den Modellen der Markenherstellern im Preisbereich bis 100 Euro mithalten.
Technische Daten
- Bluetooth-Version: 5.0
- Bluetooth-Reichweite: ≥ 15m
- Lautsprecherdurchmesser: 48mm
- Lautsprecher Nennleistung: 2 x 10W
- SNR: ≥ 85 dB
- Leistungsaufnahme: DC 5V; 2,4A
- Spieltyp: Bluetooth / microSD-Karte / AUX
- Sonderfunktion: TWS-Modus
- Spielzeit: 20h (@ 50% Lautstärke)
- Batterie: 7,4 V; 1800 mAh
- Ladeport: USB Typ-C
- Zertifizierung: IPX7
- Abmessungen: 190 x 64 x 51 mm
- Gewicht: 511 g







