

Eine Gepäckträgertasche bietet den Vorteil, dass mit ihrer Hilfe auch mit dem Fahrrad z.B. der Einkauf transportiert werden kann. Die Fahrradtasche von Mivelo vereint in sich gleichzeitig einen Rucksack und eine Schultertasche. Dabei besteht sie im Gegensatz zu vielen Konkurrenzprodukten aus hochwertigem TPU-Material. Was die Tasche sonst so bietet und ob sich ein Kauf lohnt, erfahrt ihr in diesem Review.
Lieferumfang
Die 3 in 1 Fahrradtasche kommt zusammen mit einem Organizer und einem Schultergurt sowie zwei Gummi-Aufsätzen für die Klemm-Befestigung am Gepäckträger.
Verarbeitung & Design
Die Fahrradtasche besteht aus hochwertigem TPU-Material. TPU steht für Thermoplastisches Polyurethan. Dieses weist eine hohe Verschleiß- und Abriebfestigkeit auf, was beim Fahrradfahren notwendig ist. Gleichzeitig ist sie dadurch wasserdicht. Durch das Material ist die Tasche weiterhin formstabil.
Die Verarbeitung ist gelungen, alle Nähte wie auch die Reißverschlüsse sind gut verarbeitet.
Die beiden Klemmen, über welche die Fahrradtasche am Gepäckträger befestigt wird, sind in einem extra Fach untergebracht. Dieses kann über einen Reißverschluss geschlossen und geöffnet werden, je nach dem ob man die Tasche als Rucksack nutzen möchte oder nicht. Die Klemmen zur Arretierung am Gepäckträger wie auch die Tragegriffe sind sehr stabil und runden das positive Gesamtbild hinsichtlich der Verarbeitungsqualität ab.
Designtechnisch macht die Fahrradtasche in Grau einen ansprechenden wie zeitlosen Eindruck.

Raumaufteilung
Die Fahrradtasche bietet ein Fassungsvermögen von 20 Litern. Damit reicht der Stauraum aus, um mit der Tasche auch mal einen Einkauf zu unternehmen. Ich sehe aber den größten Nutzen der Tasche in ihrer Funktion als Rucksack. So eignet er sich dank des mitgelieferten Organizers für Schüler und Studenten, aber auch Angestellte, die mit dem Fahrrad zu ihrem Arbeitsplatz fahren. Der herausnehmbare Organizer ist sehr praktisch für Notebooks, Geldbörse, Brillenetuis u.ä.
Dank eines Außennetzes kann man auch eine Trinkflasche transportieren, mehr als 0,75 Liter Flaschen passen in das kleine Netz allerdings nicht.

Montage
Um die Tasche am Gepäckträger zu befestigen, muss die Tasche nur in den Gepäckträger über die zwei oberen Klemmen eingehakt werden. Anschließend muss noch der Klettverschluss an der Rückseite unten an der Tasche um die Querstange des Gepäckträgers gelegt und befestigt werden. Dann kann die Fahrt schon losgehen, die Montage ist innerhalb weniger Augenblicke abgeschlossen.
Während der Fahrt ist so ein sicherer Halt gegeben, da die Tasche fest am Gepäckträger sitzt. Auch die Demontage gelingt mit etwas Übung innerhalb kürzester Zeit.
Praktisch: während der Fahrt müssen die Schultergurte nicht unbedingt in das vorgesehen Fach verstaut werden, sondern können auch außen verbleiben. Hierzu müssen die Gurte einfach umgeklappt und auf die Vorderseite des Rucksacks gelegt werden.

Tragekomfort des Rucksacks
In ihrer Funktion als Rucksack macht die Tasche eigentlich alles richtig. Die Schultergurte sind gut gepolstert, zudem gibt es auch einen Brustgurt für zusätzlichen Halt. Der Rückenteil ist leider nicht gepolstert, was aber auch verständlich ist, denn dieser Teil liegt später an der Radseite und würde schnell verschmutzen. Durch das Fach, in welchem die Befestigungsklemmen untergebracht sind, spürt man ein leichtes Drücken im oberen Rücken- bzw. Nackenbereich. Dieses hält sich aber in Grenzen und ist der Funktionalität der Fahrradtasche geschuldet.
Das Fazit
Die Gepäckträgertasche von Mivelo konnte im Test insgesamt überzeugen. Ihr Haupteinsatzgebiet sehe ich tatsächlich als Rucksack, um ein Notebook und Utensilien zu befördern. Aber auch für einen kleinen Einkauf eignet sich die Fahrradtasche perfekt.