

Hallo zusammen, an dieser Stelle möchte ich euch einen Gastbeitrag von WechselJetzt.de, einem unabhängigen Vergleichsportal für Strom, Gas, DSL- und Mobilfunkanbieter, präsentieren.
Es hat sich eine Zusammenarbeit ergeben; im Zuge dessen gibt es hier jetzt einen Beitrag zum Thema Mobilfunktarifvergleich. Viel Spaß beim Lesen!
Vom richtigen Telefon zum richtigen Vertrag
Wer auf der Suche nach einem neuen Mobilfunkgerät ist, ist oft auch auf der Suche nach einem neuen Mobilfunkvertrag. Doch die Suche nach dem richtigen, günstigsten Tarif ist nicht nur zeitraubend, sondern auch nervenaufreibend. Viele Anbieter sind intransparent was ihre Tarife angeht, locken mit Boni und Gutschriften doch verstecken Kosten in den monatlichen Abrechnungen. Wie also findet man den richtigen Mobilfunkarif?
Prepaid oder Vertrag?
Die Wahl des Tarifes kann für jede Person unterschiedlich ausfallen, denn welcher Mobilfunktarif am passendsten ist, hängt vom persönlichen Telefonie- und Surfverhalten ab. In erster Linie unterscheidet man bei Mobilfunktarifen zwischen Prepaid-Tarifen und Verträgen. Prepaid-Tarife sind nicht vertragsgebunden, Guthaben wird auf die SIM-Karte geladen und kann dann zum Telefonieren, SMSen und surfen benutzt werden. In der Regel sind diese Tarife teurer als Verträge. Mobilfunkverträge haben in der Regel eine Laufzeit von 24 Monaten und verlängern sich danach um jeweils zwölf Monate, wenn nicht rechtzeitig gekündigt wird. Hier locken die günstigeren Angebote und Finanzierungen für Mobilfunktelefone.
Flatrate oder Minutenpaket
In gängigen Tarifen kann bei der Abrechnungsweise zum Telefonieverhalten zwischen Minutenpaket und Flatrate unterschieden werden. Welche Option hier günstiger ist, lässt sich nicht per se sagen. Ist das individuelle Telefonieverhalten niedrig, ergibt die Abrechnung auf Minutenbasis Sinn. Jedoch gehören Telefonie-Flatrates mittlerweile zum Standard bei den meisten Tarifen und sind kein großer Kostenpunkt mehr. Hinzu kommt, dass der Kunde ohne Flatrate Gefahr läuft, in eine Kostenfalle zu tappen, da je nach monatlich getätigten Anrufen die Kosten variieren können.
Internet und Datenpakete
Beim mobilen Internet spricht man von einem festgelegten Datenvolumen, dass beim mobilen Surfen im Internet bei hoher Surfgeschwindigkeit (zum Beispiel 50 Mbit/s – LTE) verbraucht werden kann. Hier ist oftmals auch von Flatrates die Rede, obwohl dieser Begriff im Zusammenhang missverständlich ist. Ist das Datenvolumen aufgebraucht, so drosselt der Mobilfunkanbieter die Surfgeschwindigkeit der mobilen Internetverbindung (auf 64, 32 oder gar 16 Kbit/s). Das Surfen bei hoher Geschwindigkeit ist also nur im Rahmen des gebuchten Datenpakets möglich.
Eine Kostenfalle gibt es auch hier, denn in vielen Verträgen greift nach Verbrauch des Datenvolumens die sogenannte Datenautomatik. Dieser kostenpflichtige Service des Mobilfunkanbieters erweitert das Datenvolumen bei hoher Surfgeschwindigkeit. Umfasst die Mobilfunk-Flatrate zum Beispiel ein Datenvolumen von 2 GB mit automatischer Datenautomatik, so wird nach Verbrauch der 2 GB das Datenvolumen beispielsweise bis zu drei Mal um 100 MB erhöht. Die Erhöhung wird kostenpflichtig berechnet (ca. 2€ pro Erweiterung). Die Surfgeschwindigkeit wird dann also erst nach 2,3 GB verbrauchten Daten gedrosselt, bei einem Aufpreis von 6€.
Unser Tipp: Erkundigen Sie sich bei dem jeweiligen Mobilfunktarifanbieter, ob die Datenautomatik des Mobilfunktarifs abgeschaltet werden kann. Ist dies nicht der Fall, so stellen Sie in Ihrem Mobiltelefon eine Erinnerung ein, die Sie nach 80% des verbrauchten Datenvolumens darauf hinweist, Ihre mobilen Daten bald auszustellen. Treten Sie oft in die Kostenfalle Datenautomatik, so lohnt sich eventuell die Aufstockung Ihres Datenvolumens Ihres Mobilfunktarifs.
Zurechtfinden im Tarifdschungel
Die Unübersichtlichkeit der Mobilfunktarife und versteckte Kostenfallen machen die Auswahl des richtigen Mobilfunktarifs schwer. Doch wer den richtigen Tarif findet, profitiert von günstigen Preisen und unbeschwertem Telefonieren, SMSen und Surfen. Um sich im Tarifdschungel zurecht zu finden und die verschiedenen Effektivpreise der Mobilfunktarife zu vergleichen, hilft der kostenfreie und unabhängige Tarifvergleich von WechselJetzt.de . Hier werden nur Effektivpreise verglichen und der Wechsel kann innerhalb von 5 Minuten beantragt werden!