

Eine Fitnessmatte dient in erster Linie dazu, darauf Fitness- und Gymnastikübungen auszuführen. So wird die Ausführung von Übungen erleichtert, die man sonst auf dem harten Boden durchführen müsste. Damit schont sie die Gelenke und Knochen und fördert die Körperstabilität. Ob auch die Fitnessmatte Amisha von DoYourSports diese Anforderungen erfüllt, erfahrt ihr in diesem Testbericht.
Verarbeitung
Mit ihren Abmessungen von 183 x 61 x 1,2 cm besitzt die Matte die idealen Maße für die meisten Übungen. Auch größere Personen sollten damit keine Platzprobleme bekommen. Dank einer Dicke von 1,2 cm werden Gelenke und Knochen auch bei hartem Asphaltboden geschont.
Mit ihrer Breite von 61 cm gehört die Matte zwar eher zu den schmaleren Modellen, in meinem Fall (Körpergröße 1,75m) war diese Breite aber vollkommen ausreichend.
Die Matte wiegt aufgrund der Dicke von 1,2 cm ungefähr 950 Gramm, was man beim Transport natürlich merkt. Hier muss man einen Kompromiss zwischen Mobilität und Komfort bei der Ausführung der Übungen eingehen. Für Übungen mit einem hohen Gleichgewichtsanteil sollte eher zu einer dünneren Sportmatte gegriffen werden.
Die Fitnessmatte besteht aus NBR-Schaumstoff (NBR = Nitrile Butadiene Rubber), welcher dehnbar, extrem weich und trotzdem griffig ist. Der Kunststoff ist schadstofffrei, hautfreundlich und bietet einen hohen Dämpfungskomfort.
Für welche Sportarten ist die Matte geeignet?
Die Gymnastikmatte Amisha ist eignet sich perfekt für Aerobic, Pilates, jede Art von Gymnastik oder einfaches Rücken- und Bauchtraining. Weiter kann die Matte auch für Turnen und sogar Schwangerschaftsgymnastik eingesetzt werden.
Produktfeatures
Die Gymnastikunterlage ist hautfreundlich, schadstofffrei, rutschfest und strapazierfähig. Durch den extra dicken Schaumstoff von 1,2 cm ist sie besonders gelenkschonend und angenehm weich. Deshalb ist die Fitnessmatte auch speziell für Pilates und Rückenübungen geeignet.
Aufpassen muss man mit spitzen Gegenständen, zudem sollte die Matte nicht extremer Dehnung ausgesetzt werden, um eine Beschädigung zu verhindern.
Durch eine Riffelung ist die Matte auch vor Verrutschen gesichert. Allein bei sehr dynamischen Bewegungen neigt die Matte dazu, sich zu verschieben. Dabei liegt die Fitnessmatte in ausgerolltem Zustand schön flach auf dem Boden.
Hygiene
Wer Sport treibt, der schwitzt auch. Somit lässt es sich nicht vermeiden, dass die Fitnessmatte nach einem Workout nass und verschwitzt ist. Die Reinigung der Matte erfolgt am besten mit warmem Wasser und Spülmittel. Zusätzlich kann auch ein Hygienespray eingesetzt werden, um Bakterien vollständig abzutöten.
Fazit: Fitnessmatte Amsiha von DoYourSports
Wer regelmäßig Sport treibt, der kommt um eine Fitnessmatte nicht herum. Das Modell Amsiha von DoYourSports konnte im Test mit einer guten Gesamtperformance überzeugen. Allein beim Transport gibt es einen kleinen Minuspunkt für die Matte.
Preislich liegt die Matte mit 21,99€ bereits im gehobenen Preissegment, Qualität kostet aber auch seinen Preis und die bekommt man bei diesem Produkt auf jeden Fall.
Pro |
Contra |
|
|
Produktdetails:
- Maße: 183 x 61 x 1,2 cm
- Erhältlich in verschiedenen Farben
- NBR-Schaumstoff
- Pflegeleicht und abriebfest
- Hautfreundlich