

Active Noise Cancelling ist heute in aller Munde. Auch die Bluedio T5 Over-Ear Kopfhörer verfügen über diese Technologie. Zudem versuchen sie den potentiellen Kunden durch 57 mm große Audio-Treiber zu überzeugen. Was der Kopfhörer kann und ob sich ein Kauf lohnt, erfahrt ihr in diesem Testbericht.
Design und Verarbeitung
In der mir vorliegenden Farbe Rot wirkt der Kopfhörer in Kombination mit den schwarzen Elementen sehr farbfreudig und sticht hervor. Wem dies zu auffallend ist, kann auch auf eine komplett schwarze Variante ausweichen. In der dritten Farbvariante sind die Over-Ears auch in Gelb/Schwarz erhältlich.
Die Verarbeitung des Kopfhörers ist grundweg solide und sauber, alle mechanischen Bauteile sind leichtgängig, zudem sind alle Kanten schön abgerundet. Hervorzuheben ist der USB Typ C Anschluss, über welchen der Kopfhörer aufgeladen wird. Zudem liegt ein USB auf Klinke Kabel bei, über welches der Kopfhörer auch kabelgebunden betrieben werden kann. Sollte dieses allerdings verlorengehen, kann nicht einfach ein handelsübliches Klinkenkabel verwendet werden. Hier merkt man, dass der Kopfhörer auf den drahtlosen Bluetooth-Betrieb ausgelegt ist.
Tragekomfort
Der Bluedio T5 ist relativ schwer, was für den einen oder anderen Musikhörer eventuell ein Kritikpunkt sein könnte. Hat man die Over-Ears aber eine Weile auf dem Kopf, dann vergisst man aber trotzdem, dass man sie gerade aufhat, da sich das Gewicht gleichmäßig verteilt. Hier kommt es auf die persönliche Vorliebe an, ein Leichtgewicht ist der Kopfhörer aber definitiv nicht.
Die Polsterung überzeugt und ist angenehm weich. Allein im Sommer kann es unter Umständen zu erhöhter Schweißbildung kommen, da das Kunstleder diese doch recht stark fördert.
Klangqualität
Klanglich bieten die Kopfhörer mit ihren 57 mm großen Audio-Treibern bei deaktiviertem Noise Cancelling eine gute Performance für dieses Preissegment. Die Höhen werden meist sauber dargestellt, auch die Mitten sind in Ordnung und der Bass ist durchaus vorhanden. Sicherlich dürfte letztgenannter an der ein oder anderen Stelle ein Stück weit mehr Nachdruck vertragen, aber alles in allem lässt sich am Sound nichts großartig kritisieren.
Noise Cancelling
Sobald allerdings die Noise Cancelling Funktion aktiviert wird, verschlechtert sich der Sound dramatisch. Die Musikwiedergabe wirkt dann blechern und stumpf. Somit fällt gerade die Noise Cancelling Funktion im Test durch, mit welcher der Kopfhörer eigentlich versucht, zu punkten. Der angepriesene kristallklare Klang ist leider bei aktiver Geräuschunterdrückung so nicht festzustellen.
In diesem Fall ist man mit Modellen von Bose und Co deutlich besser beraten, wenn man bereit ist, den deutlichen Preisaufschlag in Kauf zu nehmen.
Akkulaufzeit
Eine Akkuladung reicht im Normalfall bei deaktiviertem Noise Cancelling über einen Tag hinaus. Sobald die Noise Cancelling Funktion jedoch aktiviert wird, sinkt diese Dauer auf rund 15 Stunden, was aber immer noch einen guten Wert darstellt. Aufgeladen ist der Kopfhörer dann je nach Ladeadapter (nicht im Lieferumfang enthalten) innerhalb von 1,5 bis 2 Stunden.
Fazit: Bluedio T5 Kopfhörer
Im Preissegment bis 60 Euro kann der T5 Over-Ear Kopfhörer von Bluedio vor allem mit seiner Verarbeitung punkten. Klanglich muss man etwas differenzieren. So ist der Sound bei deaktiviertem Noise Cancelling durchweg in Ordnung, bei aktiver Geräuschunterdrückung jedoch nimmt die Klangqualität rapide ab. Grundsätzlich würde dies für mich kein Problem darstellen, wenn der Kopfhörer nicht mit ebendieser Funktion beworben werden würde.
Wer darüber hinwegsehen kann, der findet den Kopfhörer aktuell für knapp unter 60 Euro.
Lieferumfang
- Bluedio T5 Kopfhörer
- 3,5 mm Typ-C Audiokabel
- USB Typ-C Ladekabel
- Aufbewahrungstasche
- Benutzerhandbuch
Technische Daten
- Bluetooth-Version: 4.2
- Bluetooth Reichweite: bis zu 10 Meter
- Bluetooth Übertragungsfrequenz: 2,4 GHz bis 2,48 GHz
- Bluetooth-Profile: A2DP, AVRCP, HSP, HFP
- Treiber: 57 mm Durchmesser
- Rauschunterdrückung: -25 dB
- Impedanz: 16 Ω
- Frequenzgang: 15 Hz – 25 kHz
- Schalldruckpegel (SPL): 115 dB
- Standby-Zeit: ca. 1000 Stunden
- Bluetooth Musik / Sprechzeit: ca. 25 Stunden
- Pure Noise Cancelling Zeit: ca. 28 Stunden
- Ladezeit: 1,5 – 2 Stunden für die volle Ladung
- Betriebstemperaturbereich: nur -10 °C bis 50 ℃
- Ladespannung / -strom: 5V /> 500mA
- Ausgangsleistung: 50mW + 50mW