
Man betreibt Sport, will aber gleichzeitig Musik hören – beides zusammen klappt mit herkömmlichen kabelgebundenen Kopfhörern nicht unbedingt reibungsfrei. Oft verdrillen sich die Kopfhörerkabel, man reißt die Kopfhörer aus den Ohren oder das Kabel ist einfach nur im Weg. Abhilfe schaffen sollen Bluetooth Kopfhörer, die kabellosen Musikgenuss versprechen. Doch welche Kopfhörer eignen sich fürs Fitnessstudio oder zum Joggen am besten? Ich habe mir die Sport Bluetooth In-Ear Kopfhörer V4.1 von Aukey genauer angeschaut und möchte euch berichten wie ich mit ihnen zurechtkomme.
Erst einmal kurz zur Umverpackung: Die Bluetooth Kopfhörer von Aukey werden in einem schlichten kleinen Pappkarton geliefert, welcher vollständig recycelbar ist („Go Green with Aukey“). Beim ersten Öffnen präsentiert sich das Zubehör, während sich die Kopfhörer selber in einer weiteren kleinen Pappverpackung befinden.
Der erste Schnelltest überzeugt: Die Bluetooth Kopfhörer lassen sich leicht einsetzen und drücken kaum. Das Einschalten allerdings funktioniert nicht so einfach, also doch erst mal Bedienungsanleitung lesen 😉
Wie in der Anleitung beschrieben, lud ich die Kopfhörer über das mitgelieferte Aufladekabel erst einmal an meinem Notebook auf. Dabei zeigte die LED-Anzeige konstant die Farbe Rot an. Das Öffnen des Deckels der Ladebuchse gestaltete sich allerdings nicht so leicht wie gedacht. Erst nach mehrmaligen Versuchen ließ sich die Abdeckung entfernen – hier sollte Aukey in Zukunft auf jeden Fall noch nachbessern.
Rund zwei Stunden später – die Kopfhörer waren fertig aufgeladen, was sich an der blauen LED zeigte – konnte ich mit dem Einrichten beginnen. Dazu musste laut Anleitung der Multifunktionsknopf ca. 6 Sekunden gedrückt werden, in meinem Fall waren es ca. 8 Sekunden. Das rote und blaue Licht blinkten nun abwechselnd. Nun konnte ich in meinem Handy nach den Kopfhörern suchen und tatsächlich wurden sie mir sofort angezeigt. Das Headset wird dabei als „Aukey EP-B4“ angezeigt. Ein Pairing-Code wurde in meinem Fall nicht gefordert, sollte trotzdem einmal ein Code gefordert werden, gebt einfach „0000“ ein.
Eine Ansage in englischer Sprache und ein Aufblinken alle 8 Sekunden der LED Anzeige signalisierten, dass die Verbindung erfolgreich war.
Nun konnte das drahtlose Musikhören losgehen. Mit einem Gewicht von 16,4 Gramm ließen sich die Kopfhörer sehr gut beim Sport tragen. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit spürte man das Headset kaum noch, auch weil sich die Ohr-Adapter schnell auswechseln ließen. Die Ohrbügel geben zusätzlichen Halt, vor allem bei etwas schnelleren Bewegungen.
Neben Komfort ist bei Kopfhörern aber auch der Klang auschlaggebend. Dieser ist insgesamt gesehen gut bis befriedigend. Doch auch hier muss der Preis berücksichtigt werden und für einen Preis bis 20 Euro völlig angemessen. Die Hochtöner sind akzeptabel, die Mitteltöner klingen dafür richtig gut. Die Bässe spürt man ziemlich deutlich, doch fällt schnell auf, dass hier ein Bass Booster eingesetzt wird, welcher die Musik ein wenig verzerrt. Allerdings muss man zugeben, dass die Kopfhörer in Sachen Bass sicherlich in ihrer Preisklasse im oberen Mittelfeld mitspielen.
Die Kopfhörer besitzen eine Geräuschunterdrückung, welche sich vor allem bemerkbar macht, wenn man angesprochen wird und schon gar nicht mehr reagiert, weil die Umgebungsgeräusche völlig in den Hintergrund getreten sind.
Das freihändige Telefonieren funktioniert mit den Kopfhörern tadellos. Die Gesprächsqualität ist meiner Meinung nach sehr gut, der Gesprächspartner klingt klar und deutlich. Über die Tasten an den Ohrmuscheln, können Telefonate angenommen und beendet werden sowie die Lautstärke eingestellt werden. Auch Titel können durch Halten der + / – Lautstärkeknopfes übersprungen bzw. wiederholt werden.
In Sachen Sicherheit bleibt Bluetooth natürlich …, wenn man mit den Kopfhörern aber nicht gerade wichtige Gespräche zu führen hat, sollte auch dies kein Problem darstellen.
Der vollaufgeladene Akku hält circa 5-6 Stunden, was meiner Meinung nach für die Größe der Kopfhörer recht gut ist. Wichtig ist nur, dass man bevor man Sport treibt checkt, ob die Kopfhörer noch genügend geladen sind, denn nichts ist ärgerlicher als leere Kopfhörer beim Sport, vor allem, wenn man noch einige Übungen vor sich hat. Wer ein iPhone besitzt, kann aber jederzeit den Akkustand des Headsets überprüfen und bei Bedarf aufladen.
Preislich macht man bei diesen Bluetooth Kopfhörer sicherlich nichts falsch. Für circa 20 Euro erhält man ein stimmiges Gesamtpaket, welches sich sogar mit Bluetooth Headsets, welche sich im 30 Euro Bereich und höher befinden, messen kann.
Mein Fazit
Nach ausgiebigem Test kann ich diese Kopfhörer zu diesem Preis nur empfehlen. Man erhält dabei ein Bluetooth Headset, welches klanglich überzeugt und viel Komfort bietet.
Ich vergebe dafür 5 von 5 Sternen.
Kurzzusammenfassung
Farbe: Grün
Lieferumfang:
- Aukey Bluetooth Kopfhörer EP-B4
- Aufbewahrungstasche
- USB Ladekabel
- 3 Paar Ohr-Adapter in verschiedenen Größen
- 3 Paar Ohrbügel in verschiedenen Größen
- Bedienungsanleitung und Garantiekarte
Technisch Daten:
- Bluetooth Version: Bluetooth 4.1
- Gesprächszeit/ Spieldauer: Bis zu 4,5 Stunden
- Betriebsbereich: 10 m (Beim Überschreiten dieser Reichweite verliert das Headset die Verbindung und wechselt in den Standby Modus)
- Standby Zeit: Bis zu 175 Stunden
- Aufladedauer: 2 Stunden
- Spannung: DC 5V 60mA
24-monatige Garantie
1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort
[…] Ein weiteres Sport Headset der Marke Aukey erwartet euch heute in meinem Testbericht. Falls Ihr meinen Bericht von den Sport Bluetooth Kopfhörern V4.1 von Aukey noch nicht gelesen habt, könnt ihr das hier tun: AUKEY Sport Bluetooth Kopfhörer 4.1 […]