
Wer unterwegs im Auto sein Smartphone laden will, benötigt ein zuverlässiges Ladegerät. Ob es sich beim Quick Charge USB Car Charger von Aukey um ein solches Ladegerät handelt, erfahrt ihr in diesem Testbericht.
Das Autoladegerät wird in einem kleinen Pappkarton geliefert, neben dem Ladegerät selbst gehören noch ein 1 Meter langes Micro-USB-Kabel sowie die Bedienungsanleitung zum Lieferumfang. Das schwarze Hochglanz-Gehäuse ist sauber verarbeitet und macht auf mich einen hochwertigen Eindruck. Der Stecker passt gut in die Ladebuchse des Autos, wackelt nicht; er sitzt wirklich sehr fest. Auch dank seiner kompakten Größe von 6 cm Länge und 3,2 cm Breite fällt der Charger kaum im Auto auf.
Was fehlt ist hier eine LED, welche anzeigt, ob ein Gerät geladen wird. Gerade während dem Autofahren ist es oft problematisch auf das Handydisplay zu schauen, um den Ladestatus zu überprüfen. Hier könnte Aukey also nachbessern.
Das mitgelieferte Micro-USB Kabel verrichtet seine Dienste souverän und lädt das Smartphone/ Tablet wie gewünscht.
Der Charger ist mit der Qualcomm Quick Charge 3.0 Technologie ausgestattet, welche einem erlaubt, seine Geräte bis zu vier Mal schneller aufzuladen, sofern diese die Technologie unterstützen. Voraussetzung ist, dass euer Smartphone, Tablet etc. einen Qualcomm-Chip verbaut hat, welcher besagte Technik unterstützt. Die neue Technologie soll bis zu vier Mal schneller als die Quick Charge 1.0 Technologie das Gerät laden. In der Praxis funktioniert dies sehr gut; mein Handyakku war bereits nach weniger als einer halben Stunde mehr als 50% aufgeladen. Im Vergleich zu einem üblichen Standardladegerät kann ich eine Halbierung der Ladezeit bestätigen.
Quick Charge 3.0 kann mit USB Typ-A, Micro-USB, USB Typ-C und anderen Anschlüssen verbunden werden und unterstützt so universales Aufladen.
Für Sicherheit ist dank der integrierten Überhitzungs- und Überladeschutzschaltungen gesorgt, sollte einmal eine überhöhte Spannung durch euer Auto geliefert werden.
Der Charger besitzt zwei Anschlussmöglichkeiten: Zum einen die AiPowerTechnologie, welche vor allem für Geräte, die Quick Charge nicht unterstützen, von Vorteil ist. Dieser Anschluss (grüner USB-Port) liefert eine Gleichspannung von 5V bei 3 Ampere. Der Quick Charge 3.0 Port (orangener USB-Port) kann, je nach angeschlossenem Modell folgende maximalen Spannungen bzw. Ströme liefern: 6.5V/3A,9V/2A,12V/1.5A. Hier ist der verbaute Qualcomm-Prozessor ausschlaggebend. Normale USB-Ladegeräte laden mit 5V und einer Stromstärke, welche zwischen 1 und 2,4 Ampere liegt. Quick Charge 3.0, welches die Leistungsquelle des Gerätes erkennt und so automatisch die Ausgangsleistung anpasst, ermöglicht eine variable Ladespannung zwischen 3,6 und 20 Volt bei einer variablen Stromstärke.
Für nicht kompatible Geräte liefert der Quick Charge Port einen maximalen Ausgangsstrom von bis zu 3 Ampere. Dabei ist er natürlich abwärtskompatibel zu Quick Charge 1.0 und 2.0.
Die Gesamtleistung des Chargers beläuft sich auf 34,5 Watt.
Aukey gewährt 24 Monate Garantie.
Mein Fazit
Für einen Preis von 12 Euro erhält man einen souveränen USB Charger, welcher darüber hinaus gut verarbeitet ist und dank der neusten Quick Charge Technologie für kurze Ladezeiten sorgt. So gelingt es einem auch das eigene Tablet noch schnell morgens auf dem Weg zur Arbeit vollzuladen. Wer auf der Suche nach einem Ladegerät fürs Auto ist, sollte hier auf jeden Fall zuschlagen.
Insgesamt gibt es von mir gute 4,5 von 5 Sternen.
Pro:
+ fairer Preis
+ gute Verarbeitung, Charger sitzt fest im Zigarettenanzünder
+ Quick Charge ist abwärtskompatibel; auch für „normale“ Smartphones geeignet
Contra:
- Status-LED fehlt
Lieferumfang:
1 Aukey Quick Charge 3.0 2 Port USB Autoladegerät
1 Micro-USB Kabel(1m)
1 Gebrauchsanleitung
Technische Daten:
Technologie: Qualcomm Quick Charge 3.0 & AiPower
Input: DC 12-24V/4.2A(Max)
Output: DC 5V/3A
Output (Quick Charge 3.0 Port): 6.5V/3A,9V/2A,12V/1.5A (Max)
Abmessung: 62.5 x 62.5 x 32.5mm
Gewicht: 26g
1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort
[…] Vor kurzem habe ich bereits den Nachfolger getestet, jetzt folgt der Vorgänger: Der Quick Charge 2.0 USB Car Charger von Aukey. Wenn ihr den Testbericht zum Nachfolger mit Quick Charge 3.0 Technologie lesen wollt klickt hier. […]