
Vor kurzem habe ich bereits den Nachfolger getestet, jetzt folgt der Vorgänger: Der Quick Charge 2.0 USB Car Charger von Aukey. Wenn ihr den Testbericht zum Nachfolger mit Quick Charge 3.0 Technologie lesen wollt klickt hier.
Das Autoladegerät wird seitens Aukey in einem kleinen Pappkarton geliefert, neben dem Ladegerät selbst gehören noch ein 1 Meter langes Micro-USB-Kabel sowie die Bedienungsanleitung zum Lieferumfang. Das schwarze Hochglanz-Gehäuse ist gut verarbeitet und macht auf mich einen guten Eindruck. Der Stecker passt wie auch schon sein Vorgänger sehr gut in die Ladebuchse des Autos, wackelt nicht; er sitzt wirklich sehr fest. Auch dank seiner kompakten Größe von 6 cm Länge und 3,2 cm Breite und einem Gewicht von 25 Gramm fällt der Charger kaum im Auto auf.
Wie beim Nachfolger mit Quick Charge 3.0 fehlt auch hier meines Erachtens eine Status-LED, welche anzeigt, ob ein Gerät geladen wird. Gerade während dem Autofahren ist es oft problematisch auf das Handydisplay zu schauen, um den Ladestatus zu überprüfen. Hier könnte Aukey also nachbessern. Dies haben sie beim Nachfolger leider nicht gemacht.
Das mitgelieferte Micro-USB Kabel verrichtet seine Dienste souverän und lädt das Smartphone/ Tablet wie gewünscht. Vielleicht könnte es ein wenig länger sein, 1 Meter ist aber noch ausreichend.
Der Charger ist mit der älteren zertifizierten Qualcomm Quick Charge 2.0 Technologie ausgestattet, welche einem erlaubt, seine Geräte bis zu 75% schneller aufzuladen, sofern diese die Technologie unterstützen. Da es sich hier um die etwas ältere Technologie handelt, sollte das Ladegerät im Vergleich zum Charger mit Quick Charge 3.0 mit mehr Geräten kompatibel sein. In der Praxis funktioniert dies sehr gut; mein Handyakku war bereits nach weniger als einer halben Stunde mehr als 40% aufgeladen. Im Vergleich zum Nachfolger dauert es gefühlt ein wenig länger, einen allzu großen Unterschied konnte ich jedoch nicht feststellen.
Für Sicherheit ist dank der integrierten Überhitzungs- und Überladeschutzschaltungen gesorgt, sollte einmal eine überhöhte Spannung durch euer Auto geliefert werden.
Der Charger besitzt zwei Anschlussmöglichkeiten: Beide unterstützen die AiPowerTechnologie, welche vor allem für Geräte, die Quick Charge nicht unterstützen, von Vorteil ist. Die Anschlüsse liefern einen variablen Ladestrom von 1,5 bzw. 2 Ampere. Der Charger hat folgende möglich Ausgangsspannungen: 5V/2A, 9V/2A, 12V/1.5A. Dabei ist er natürlich abwärtskompatibel zu Quick Charge 1.0. Die Gesamtleistung des Chargers beläuft sich auf 36 Watt.
Aukey gewährt 24 Monate Garantie.
Mein Fazit:
Für einen Preis von 15 Euro erhält man einen souveränen USB Charger, welcher darüber hinaus gut verarbeitet ist. Allerdings sollte man meiner Meinung nach doch auf die aktuellere Version mit Quick Charge 3.0 zurückgreifen. Ihr könnt sogar Geld sparen, wenn ihr zum Nachfolger greift.
Insgesamt ist der Charger aber trotzdem zu empfehlen und wer auf der Suche nach einem Ladegerät fürs Auto ist, kann hier auf jeden Fall zuschlagen.
Insgesamt vergebe ich wegen der etwas älteren Technik gute 4 von 5 Sternen.
Pro:
+ fairer Preis
+ gute Verarbeitung, Charger sitzt fest im Zigarettenanzünder
+ Quick Charge ist abwärtskompatibel; auch für „normale“ Smartphones geeignet
Contra:
- Status-LED fehlt
- veraltete Technik (besser: Nachfolger mit Quick Charge 3.0)
Lieferumfang:
1 Aukey Quick Charge 2.0 Dual Port USB Autoladegerät
1 Micro-USB Kabel(1m)
1 Gebrauchsanleitung