

Endlich ist der neue Band des Lieblingsautors erschienen; doch das Buch wiegt eine gefühlte Tonne. Wäre es da nicht einfacher, das Buch im praktischen Taschenformat bei sich zu haben? Abhilfe soll Amazons eReader Kindle Paperwhite schaffen. Diesen habe ich von einem Freund für diesen Testbericht ausleihen können.

Kompakte Abessungen des Kindle Paperwhite
Lieferumfang
Das Kindle Paperwhite (WLAN) kommt in einer kompakten Pappverpackung, die durch ihr modernes Design sehr ansprechend wirkt. Zum Lieferumfang zählen das Kindle Paperwhite selbst sowie ein USB-Ladekabel, ein Quick-Start Guide und Garantieinfos. Eine Bedienungsanleitung in gedruckter Form findet sich nicht, doch wie sich das für einen eReader gehört, ist diese auf dem Gerät als E-Book gespeichert (momentan ist bei meinem Test-Gerät die 2. Ausgabe installiert).
Verarbeitung & Design
Verarbeitungstechnisch macht Amazon in meinen Augen alles richtig; vom Gehäuse über das Display bis hin zum Power-Button und dem Micro-USB-Anschluss ist alles sehr sauber verarbeitet. Die Haptik des Kindles gefällt mir sehr gut, durch den gummierten Kunststoff liegt es wirklich sehr gut in der Hand.
Auch dank des Gewichts von gerade einmal 200 Gramm und den kompakten Abmessungen von 169 mm x 117 mm x 9,1 mm macht das Lesen einfach nur Spaß – kein schweres Buch mit dickem Einband mehr in der Hand.
Das Kindle Paperwhite hat nur einen einzigen Hardware-Button, mit welchem man das Gerät in den Bereitschaftsmodus versetzen kann oder nach längerem gedrückt-Halten (5 Sekunden) neustarten, respektive den Bildschirm ausschalten kann.
Leider zeichnen sich am Gehäuse selber leicht Kratzer ab, was dem gummierten Kunststoff geschuldet ist. Einmal kurz mit dem Fingernagel vorbeigestreift, schon zeichnet sich ein kleiner Kratzer ab, d.h. mit der Zeit wird sich der ein oder andere zusätzliche Kratzer auf dem Gerät ansammeln.
Display
Das Display möchte ich gesondert betrachten. Amazon setzt dabei hardwaretechnisch auf ein eInk Pearl Display, welches mit 300 ppi auflöst und mit der sogenannten Carta ePaper-Technologie ausgestattet ist. Diese liefert den einzigartigen Papierlook des Displays, welches somit zur täuschend echten Buchpapierseite wird. Es fühlt sich wirklich so an, als ob man auf echtem Papier liest.
Die integrierte Beleuchtung unterstützt einen beim Lesen, es ist möglich, die Intensität des Bildschirms so anzupassen, wie es die Lichtverhältnisse gerade erfordern.
In Sachen Kontrast ist mir aufgefallen, dass dieser vor allem bei sehr hellem Licht ein wenig schwächelt. Auf der anderen Seite ändert sich der Schwarzwert des Bildschirms bei aktiviertem Licht kaum und die Lichtträgerfolie bzw. der kapazitive Touchscreen wirken sich auch bei deaktiviertem Licht nicht negativ auf den Kontrast aus.
Um zum Touchscreen zu kommen: Dieser ist leicht angeraut, wodurch man schnell das gewünschte Papier-Feeling bekommt. Schält man das Gerät in den Stand-By Modus erscheint ein Bildschirmschoner. Außerdem hat man die Möglichkeit durch Drücken der Power-Taste den Display auch ganz auszuschalten.
Lesemodus
Das wichtigste ist natürlich der Lesemodus: Hat man ein Buch geöffnet, werden einem links unten verschiedene Ansichten der verbleibenden oder bereit gelesenen Seiten, rechts unten der aktuelle Lese-Stand in Prozent angezeigt. Durch seitliche Wischgesten (rechts/links) kann man sich durch das jeweilige Buch blättern.
Tippt man oben links, so erscheint die Statusleiste. Es bieten sich nun verschiedene Möglichkeiten an, z.B. X-Ray oder die Schriftgröße zu ändern. X-Ray bietet Zusatzinformationen zu Kindle-eBooks: Personen, Orte und Begriffe aus dem Buch werden seiten-, kapitel- oder buchweise angezeigt. Es handelt sich also um eine zusätzliche Navigationsmöglichkeit und Hilfefunktion, deren Nutzen je nach Titel unterschiedlich groß ist. Über ein Klick auf das Home-Symbol gelangt man zur Übersicht, wo einem die installierten eBooks angezeigt werden.
Über die drei Striche am rechten oberen Bildschirmrand öffnen sich die Optionen, man gelangt unter anderem zu den Einstellungen.
Das WLAN funktioniert ohne Probleme, auch die Einrichtung läuft einfach von der Hand. Das Kindle Paperwhite unterstützt die Standards 802.11b, 802.11g und 802.11n sowie die Sicherheitstechnologien WEP, WPA und WPA2 mit Kennwortauthentifizierung oder Wi-Fi Protected Setup (WPS).
Weitere Details
Auf dem eReader sind circa 2,5 GB Speicher frei, sollte der Speicher ausgehen stehen einem der Cloud-Speicher von Amazon zur Verfügung, der völlig kostenlos und unbegrenzt (für Amazon-Inhalte) ist. Es ist möglich verschiedene E-Book-Formate auf dem Kindle wiederzugeben, unter anderem Kindle Format 8 (AZW3), Kindle (AZW), TXT, PDF HTML, DOC und DOCX. Auf dem Startbildschirm hat man die Möglichkeit, zwischen lokal am Gerät und im Internet bei Amazon gespeicherten eBooks (Cloud) hin und her zu schalten.
Die Akkulaufzeit wird seitens Amazons mit bis zu sechs Wochen angegeben (bei entsprechenden Einstellungen). Aufladen lässt sich der eReader über das mitgelieferte USB-Kabel innerhalb von vier bis fünf Stunden. Leider befindet sich im Lieferumfang kein Ladegerät – dieses muss separat hinzugekauft werden. Meiner Meinung nach gehört ein Ladegerät aber zwingend zum Lieferumfang eines solches Gerätes dazu.
Das Kindle Paperwhite wird weltweit mit einer begrenzten Herstellergarantie von einem Jahr ausgeliefert.
Mein Fazit
Mein Gesamteindruck vom Kindle Paperwhite ist sehr positiv. Der eReader zeichnet sich durch ein ausgezeichnete Lesbarkeit und ein gutes Display aus, welches äußerst blickwinkelstabil ist, sowohl bei Dunkelheit als auch bei direkter Sonneneinstrahlung. Die Akkulaufzeit hat mich überrascht, man kann mit dem Kindle Paperwhite locker mehrere Tage mit nur einer Akkuladung auskommen. Leider ist die Rückseite aufgrund des Soft-Touch-Kunststoffes ziemlich anfällig für Kratzer. Sieht man aber darüber hinweg, erhält man für einen Preis von aktuell 120€ einen wirklich soliden eReader mit einem herausragenden Display.
Wer momentan auf der Suche ist, der kann beim Kindle Paperwhite bedenkenlos zuschlagen. Insgesamt gibt es daher auch verdiente 4,5 von 5 Sternen von mir.
Technische Daten:
Display | 15 Zentimeter (6 Zoll) Paperwhite-Display mit Carta ePaper-Technologie, integrierter Beleuchtung, 300 ppi, optimierten Schriftarten, 16 Graustufen |
Abmessungen | 169 mm x 117 mm x 9,1 mm |
Gewicht | WLAN: 205 Gramm; WLAN + 3G: 217 Gramm Die tatsächliche Größe und das Gewicht können abhängig von der Konfigurierung und dem Herstellungsprozess abweichen. |
Systemanforderungen | Keine, die Verbindung ist drahtlos und es wird kein Computer benötigt, um Inhalte herunterzuladen |
Geräte-Speicher | Speichert Tausende Bücher |
Cloud-Speicher | Kostenlos und unbegrenzt für Amazon-Inhalte |
Akku-Laufzeit | Mit einer Ladung können Sie, bei einer halben Stunde Lesezeit pro Tag mit ausgeschaltetem WLAN und Beleuchtungsstufe 10, bis zu sechs Wochen lesen. Abhängig von der Licht- und WLAN-Nutzung kann die Akku-Laufzeit abweichen |
Ladezeit | Lässt sich mithilfe des mitgelieferten USB-2.0-Kabels über einen Computer in vier Stunden voll aufladen |
WLAN | Unterstützt öffentliche und private WLAN-Netzwerke und Hotspots, die einen der Standards 802.11b, 802.11g oder 802.11n nutzen, sowie die Sicherheitstechnologien WEP, WPA und WPA2 mit Kennwortauthentifizierung oder Wi-Fi Protected Setup (WPS) |
Unterstützte Formate | Kindle Format 8 (AZW3), Kindle (AZW), TXT, PDF, ungeschützte MOBI, PRC nativ; HTML, DOC, DOCX, JPEG, GIF, PNG, BMP nach Konvertierung |
Dokumentation | Kurzanleitung (im Lieferumfang enthalten) [PDF]; Kindle Paperwhite Benutzerhandbuch (auf dem eReader vorinstalliert [PDF]. Zusätzliche Informationen sind online in mehreren Sprachen erhältlich |
Garantie | Kindle Paperwhite wird weltweit mit einer begrenzten Herstellergarantie von einem Jahr verkauft. Ihr gesetzliches Recht auf Gewährleistung gilt zusätzlich zu dieser beschränkten Herstellergarantie und wird in keiner Weise eingeschränkt. Auch Ihre zusätzlichen Rechte als Verbraucher gelten uneingeschränkt. Weitere Informationen über die Gewährleistung. Die Benutzung des Kindle unterliegt der Lizenzvereinbarung und den Nutzungsbedingungen. |
Lieferumfang:
- Kindle Paperwhite (7. Generation) eReader
- USB 2.0 – Ladekabel. Das Kindle-Ladegerät ist separat erhältlich
- Quick Start Guide + Garantieinformationen
- Bedienungsanleitung findet sich als eBook auf dem Gerät (Kurzanleitung)
Pro:
+ tolles Display, X-Ray, Papier-Feeling
+ ausdauernder Akku
+ gute Verarbeitung, geringes Gewicht
+ großes eBook-Angebot auf Amazon.de
Contra:
– Soft-Touch Kunststoff anfällig für Kratzer